Kooperation mit Zukunft – gemeinsam Trends erkennen und Nutzen stiften

Hannover – Langenhagen,
15. Februar 2016

KOOPERATION MIT ZUKUNFT – GEMEINSAM TRENDS ERKENNEN UND NUTZEN STIFTEN

STRATEGISCHES WISSEN FÜR DIE WIRTSCHAFT VON MORGEN

HANNOVER/ FRANKFURT AM MAIN. Für die Zukunftsforschung hat das in Frankfurt ansässige Zukunftsinstitut bei dem Hannoverschen Beratungsunternehmen Dr. K&K ChinaConsulting Expertise aus Niedersachsen eingeholt, um die Trends der nächsten Jahre im Reich der Mitte aufzudecken.

Das Zukunftsinstitut beschäftigt sich täglich mit der Frage, welche Trends und Megatrends unsere Gegenwart prägen und welche Rückschlüsse sich daraus für die Zukunft von Gesellschaft, Unternehmen und Kultur schließen lassen. Als Ergebnis dieser Überlegungen erscheinen alljährlich Zukunftsreports der international renommierten Think Tanks des Zukunftsinstituts. Das Institut wurde im Jahr 1998 durch Matthias Horx gegründet.

Für die Trendforschung mit Chinafokus wurde in diesem Jahr Frau Dr. Kisro-Warnecke als Expertin gewonnen. Kulturelle Brücken baut die China Expertin und Inhaberin von Dr. K&K ChinaConsulting seit vielen Jahren intensiv und mit Freude auf:“ Die globale Strategie und rasante Entwicklung in China faszinieren mich seit je her – ich freue mich über die Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut, denn die neuesten Trends in China beeinflussen unser tägliches Leben in Europa.“

Momentane Trends in China sind zum Beispiel der rasante Aufstieg der chinesischen Mittelklasse, Elektromobilität, Innovationsfähigkeit und das brandaktuelle Thema – Umsetzbarkeit von Industrie 4.0 und dem chinesischen Äquivalent Made in China 2025.

Auch der Vordenker und Geschäftsführer des Zukunftsinstituts Harry Gatterer ist von der Wichtigkeit eines Weitblicks in Richtung Ost überzeugt:“ Die komplexe Entwicklung in China ist für uns als Zukunftsforscher natürlich sehr spannend zu verfolgen. Auch das weltweite Zusammenspiel von Trends und Megatrends aufgrund geographischer und kultureller Unterschiede sind hochgradig interessant zu beobachten.“

Deutsche Zinsliberalisierung als Best-Practice für China

Hannover – Langenhagen,
28. Januar 2016

Deutsche Zinsliberalisierung als best practise für China

Erfolgreicher Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch für die chinesische Bankenbranche in Yunnan

HANNOVER. Hoher Besuch aus der chinesischen Bankenbranche in Yunnan fand sich am 28. Januar 2016 in der Filiale der Deutschen Bundesbank in Hannover ein.20 Filialdirektoren, höhere Führungskräfte und der Deputy President der Fudian-Bank erhielten einen informativen und erfahrungsreichen Überblick zur Zinsliberalisierung der 60er Jahre in Deutschland und ihre Folgen bis in die Gegenwart. Der Wissenstransfer unterstützt die aktuellen Reformierungsbemühungen des Bankenwesens in China. Die Deutsche Bundesbank stand als professioneller Sparringspartner Rede und Antwort. Sie betonte die Notwendigkeit der individuellen Lösungsfindung für die strategische Weiterentwicklung des nationalen Bankwesens aus den Erfahrungen der eigenen Historie heraus. Die Fortführung des Dialogs wurde von beiden Seiten begrüßt.

Abgerundet wurde das Programm durch einen kulinarischen Ausflug in die Gegenwart und die Historie eines lokalen, international vertretenen Keksherstellers aus Hannover. YANG Ming, Delegationsleiter aus Yunnan betonte: „Hannover hat viel für Geist und Gaumen zu bieten.”

Die Organisation des Informationsbesuches wurde erneut durch Dr. K&K ChinaConsulting – Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt China – vorgenommen. Der Geschäftsführerin Dr. Diana Kisro-Warnecke ist dabei vor allem immer wieder ein Aspekt wichtig:” Für unsere Beratungsgesellschaft steht neben Beratungsprojekten von Unternehmen in u.a. der Kfz-Branche, IT, Logistik und Bildung vor allem der Auftrag im Vordergrund, die beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen zu vereinfachen und Markterfolg zu intensivieren. Dabei stärken wir zudem gerne unsere Heimatregion Niedersachsen durch den Aufbau von internationalen Kontakten und durch China Kompetenzaufbau in Form von Schulungen und Trainings. Unser Standort ist stark international geprägt; darauf legen wir Wert und den weiteren Ausbau fördern wir.”

Dr. Kisro-Warnecke, Maximilian Wirzbinna mit einer chinesischen Regierungsdelegation zu Besuch bei der deutschen Bundesbank in Hannover

Karrierestrategien entwickeln und mitgestalten

Hannover – Langenhagen,
10. Februar 2016

KARRIERESTRATEGIEN ENTWICKELN UND MITGESTALTEN

AKTIVER BRÜCKENBAU ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT, OST UND WEST

HANNOVER. Die Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover geht Kooperationen mit Unternehmen aus der Region ein, um Karrierewege für Nachwuchswissenschaftler-/innen aktiv mitzugestalten. Als einer der ersten Wirtschaftspartner für das Programm „Promotion plus+“ ist die Unternehmensberatung Dr. K&K ChinaConsulting mit an Bord.

Durch Workshops und Coachings werden berufsqualifizierende Kompetenzen für die außeruniversitäre Karriere vermittelt, denn im Berufsleben zählt nicht nur fachliches Know-how. Arbeitgeber suchen Nachwuchskräfte, welche ihr Spezialwissen mit Schlüsselqualifikationen verbinden können.

Bewerbung und Berufseinstieg, Personalführung und Management, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln – dies sind nur einige der Themen, bei denen die Unternehmen Ressourcen bereitstellen. Die Unternehmensberatung Dr. K&K ChinaConsulting kann sich hier vor allem auf internationaler Ebene sehr gut einbringen. Dabei profitieren durch den beiderseitigen Austausch von Fachwissen und Erfahrungswerten nicht nur die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, sondern auch die Unternehmen.

Die Geschäftsführerin Frau Dr. Kisro-Warnecke kann mit einem starken internationalen Netzwerk und Praxiswissen unterstützen:“ Wir stärken gerne den Praxis- und Theorietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft der unterschiedlichen Disziplinen. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer und Impulsgeber zwischen Ländern, Fachbereichen, Kulturen und Menschen. Unser Standort in Niedersachsen ist gerade zum chinesischen Drehkreuz für Direktinvestitionen geworden. Daher freuen wir uns weitere China-Kompetenz in der Region aufzubauen.“

DEVELOP AND SHAPE CAREER STRATEGIES – ACTIVE BRIDGING BETWEEN SCIENCE AND BUSINESS

Hannover – Langenhagen,
10th of February 2016

DEVELOP AND SHAPE CAREER STRATEGIES

ACTIVE BRIDGING BETWEEN SCIENCE AND BUSINESS; EAST AND WEST

HANNOVER. The Graduate Academy of Leibniz University Hannover is a cooperation with companies from the region to actively participate in shaping career paths for young scientists. As one of the first economic partners of the program „Promotion plus+“ the consulting company Dr. K&K ChinaConsulting is on board.

Through coaching and workshops professional qualification skills are taught for a non-academic career, because technical expertise isn’t the only thing that counts in the work environment. Employers look for young talents, which can combine their expertise with key skills.

Application and career starts, human resource management and strategic management, business related thinking and actions – these are just some of the topics on which the companies provide resources. The consulting firm Dr. K&K ChinaConsulting can play a great part on an international level. Mutual exchange of expertise and experience benefits not only scientists, but also companies.

Managing Director Dr. Kisro-Warnecke can support with a vast international network and practical knowledge: „We like to strengthen the practice and theory transfer between science and economy of different disciplines. We see ourselves as a bridge builder and initiator between countries, disciplines, cultures and people. Our location in Lower Saxony has just become the Chinese hub for FDI. So we’re even more excited to build on our China expertise in the region.“

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen