Neuer Generalkonsul stellt sich Gesprächskreis China in Hannover vor

GENERALKONSUL SUN KÜNDIGT HOHEN BESUCH IN NORDDEUTSCHLAND AN

HANNOVER. 26.05.2016. Angesichts der hochkarätigen Redner und höchstaktuellen Themenfelder im Mittelpunkt des „Gesprächskreis China“ blieben am vergangenen Dienstag nur wenige der über 100 Plätze frei. Auch Mitarbeiter von Dr. K&K ChinaConsulting wurden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover zum Format am 24.05.2016 geladen, um ihre Expertise in die offen geführten Diskurse einfließen zu lassen. Der neue chinesische Generalkonsul in Hamburg SUN Congbin freute sich über die rege Beteiligung und offerierte in einer ausführlichen Ansprache Erklärungen und Einschätzungen zum Stand der chinesischen Wirtschaft und dem jüngst veröffentlichten neuen Fünfjahresplan der Volksrepublik. Als Schlusswort überbrachte er zudem erfreuliche Neuigkeiten für die anwesenden Unternehmer aus Niedersachsen: „Wir erwarten Ende des Jahres hohen Besuch aus China in Norddeutschland“.

Im Anschluss wurden die Chancen der neuen Reformziele der VR China für deutsche Unternehmen in einem Vortrag von Dr. Nils Seibert vor dem rechtlichen Hintergrund kompetent beleuchtet, sowie die größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt diskutiert. Im Fokus standen dabei die Themen HR-Recruitment und Personalbindung. Viele Zwischenfragen der Anwesenden wurden lang diskutiert und zeugten von großem Interesse aus den Reihen der niedersächsischen Unternehmer. Die Vorträge boten den Anwesenden im Anschluss viele Anregungen für weitere Diskussionen und den persönlichen Austausch untereinander.

Die Anwesenheit des Hauptgeschäftsführers der IHK Hannover, Dr. Horst Schrage, zeigte einmal mehr die Bedeutung der Expertenrunde und China-Interessierten. Besonders erfreulich war auch der Besuch einiger chinesischer Gäste aus der befreundeten Provinz Shandong.

 

IMG_1518
Generalkonsul SUN Congbin erläutert die Implikationen des neuen Fünfjahresplan der chinesischen Regierung auf dem IHK Gesprächskreis China.
Frau Dr. Kisro-Warnecke (Geschäftsführerin Dr. K&K ChinaConsulting) lauscht den Ausführungen von Generalkonsul Sun Congbin.
Frau Dr. Kisro-Warnecke (Geschäftsführerin Dr. K&K ChinaConsulting) lauscht den Ausführungen von Generalkonsul SUN Congbin auf dem IHK Gesprächskreis China.

New consul general introduces himself at the China Roundtable in Hanover

GENERAL CONSUL SUN ANNOUNCES HIGHRANKING CHINESE VISITORS FOR THE NORTH OF GERMANY

HANNOVER. 05.26.2016. Due to the top-class speakers and the current issues that took center stage at the „Round Table China“, there were not many of the over 100 seats to be found empty on the past tuesday. Employees of Dr. K&K ChinaConsulting were invited by the German Chamber of Commerce and Industry to attend the event on the 24th of May, 2016 to offer their expertise during the openly conducted discussions. The new general consul of Hamburg, SUN Congbin, was excited to observe a lively discussion and, in his extensive address, offered his opinions on the state of the Chinese economy in relation to the just recently published new five-year-plan of the Chinese government. As closing words, he was happy to announce pleasent news for the government and business representatives from Lower Saxony: „We expect high-ranking Chinese visitors here in the North of Germany for the end of the year“.

Afterwards, speaker Dr. Nils Seibert presented the chances of the new reform policies of the PRC for German companies. He shed light on the new five-year-plan against a jurisprudential thematical backdrop. Also, the challenges for German companies in the changing Chinese market environment were discussed. The focus was thereby laid on the topics of HR-recruitment and management. Many questions from the audience were discussed extensively and expressed the great interest from the side of the company representatives of the firms located in Lower Saxony. The lectures offered the audience great input and food for thought to discuss in personal subsequent conversations.

The presence of the managing director of the Hanover Chamber of Commerce and Industry, Dr. Horst Schrage, was yet another sign for the growing importance of the round table in relation to the growing interests for the Chinese market. The members of the round table were also extremely happy to welcome Chiense guests from the province of Shandong to the roundtable.

 

IMG_1518
General consul SUN Congbin explains the implications of the new five-year-plan of the Chinese government at the „Round Table China“ in Hanover.
Frau Dr. Kisro-Warnecke (Geschäftsführerin Dr. K&K ChinaConsulting) lauscht den Ausführungen von Generalkonsul Sun Congbin.
Mrs. Dr. Kisro-Warnecke (managing director of Dr. K&K ChinaConsulting) listens to the address of general consul SUN Congbin at the „Round Table China“.

新上任的中国总领事参加汉诺威“对话中国”活动并发表讲话

总领事访问北德

汉诺威。2016年5月26日。因为与会嘉宾的高级别以及所讨论话题的高时效性,上周二的“对话中国”活动座无虚席。Dr. K&K ChinaConsulting的员工们也应汉诺威工商会的邀请出席了此次活动并参与了讨论。新上任的中国驻汉堡总领馆总领事孙从彬应邀在大会上就中国经济形势和“十三五”规划主要内容作了详细的报告。作为结语,他还为在场的下萨克森州企业家们带来了令人鼓舞的消息:“我们预计今年年底会有高级别的中国官员访问北德。”

尼尔斯·塞伯特博士从法律的角度分析了德国企业面对中国新一轮改革的机遇,以及德国企业在中国市场所面临的主要挑战。另一个主题是人力资源招聘和如何留住员工。许多与会人员当即提出了问题,大家对这些问题进行了热烈的讨论,包括下萨克森州的企业家们也积极地参与了讨论。这些报告让与会者们在会后产生了热烈的反响,并且在会后私下继续讨论交流。

汉诺威工商会总理事霍斯特·施拉格博士的出席更加显示了汉诺威工商会对于中国交流往来的重视。此外,来自中国山东省的一些企业家们也出席了此次活动并受到了热烈的欢迎。

IMG_1518
孙从彬总领事在“对话中国”活动上领事孙从彬就中国政府“十三五”规划的实施作报告。
Frau Dr. Kisro-Warnecke (Geschäftsführerin Dr. K&K ChinaConsulting) lauscht den Ausführungen von Generalkonsul Sun Congbin.
温可馨博士(Dr. K&K ChinaConsulting总经理)在“对话中国”活动上听孙从彬总领事作报告。

未来研究院开辟中国板块: 《中国报告2017》被列入

汉诺威/法兰克福。2016年5月17日。在由未来研究院和企业咨询公司Dr. K&K ChinaConsulting的合作下《中国报告2017》在不久前出版了,而且现在未来研究院专门开辟了一个中国板块。《中国报告2017》被列入专门发布中国当下形势研究报告的未来研究院的中国板块。

未来研究院如是说:“ 当我们在德国读到或听到关于中国的消息,马上浮现在我们脑海中的是一个大型机器,它是规划好的,充分润滑的,有时冒出烟雾的大型机器。但中国远远不止是一个大型机器。不同于欧洲对中国的传统印象,这个国家目前正大力推动创新与进步,同时,越来越多的中国年轻人对未来充满期待。”

温可馨博士是针对中国做出未来趋势预测的专家。她多年来致力于推进中德两国的文化经济交流并乐于做出贡献:“全球化的战略和中国的迅速崛起都让我持续关注中国—我非常期待与未来研究院的合作,因为中国的新趋势影响着欧洲的日常生活。”

国板块的所有内容-包括《中国报告2017》,都可以在未来研究院的网站上找到。

China Report 2017 im „Dossier: China“ des Zukunftsinstituts

HANNOVER/ FRANKFURT AM MAIN. 17.05.16. Nachdem im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Zukunftsinstitut und dem Beratungsunternehmens Dr. K&K ChinaConsulting kürzlich der umfassende „China Report 2017“ veröffentlicht wurde, widmet das Zukunftsinstitut dem Thema China nun ein eigenes Dossier. Der China Report wird in der Kategorie „Dossier: China“ von themenspezifischen Artikeln und Recherchen zu kontemporären Entwicklungen in China begleitet und ergänzt.

Das sagt das Zukunftsinstitut: „Wenn wir von China hören, ereilt uns das Gefühl einer großen Maschine: Gut geplant, bestens geschmiert – zeitweise versmogt. Doch China ist viel mehr als diese große Maschine. Das Land wird getrieben von einer großen, in Europa selten gehörten, Zukunftserzählung über Fortschritt und Innovation und gleichzeitig getragen von immer mehr jungen Chinesen, die Zukunft „sexy“ finden.“

Für die Trendforschung mit Chinafokus wurde in diesem Jahr Frau Dr. Kisro-Warnecke als Expertin gewonnen. Kulturelle Brücken baut die China Expertin und Inhaberin von Dr. K&K ChinaConsulting seit vielen Jahren intensiv und mit Freude auf:“ Die globale Strategie und rasante Entwicklung in China faszinieren mich seit je her – ich freue mich über die Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut, denn die neuesten Trends in China beeinflussen unser tägliches Leben in Europa.“

Alle Inhalte des „Dossier: China“ – inklusive des neuen China Reports – sind auf der Webseite des Zukunftsinstituts abrufbar.


China Report 2017

Die Realität in China hat sich deutlich schneller gewandelt als die Bilder, die wir im Kopf haben. Zeit für einen fundierten Reset: Durch Dechiffrieren der wichtigsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends in China liefern wir mit unserem neuen China Report von Dr. Diana Kisro-Warnecke Erkenntnisse und praktikable Handlungspotenziale für die zweitgrößte Wirtschaftsnation unserer Zeit.

Erschienen am 28. April 2016

China Report 2017 | Dr. Diana Kisro-Warnecke  | April 2016 | 100 Seiten | ISBN: 978-3-945647-28-8 | 125.00 € zzgl. 7 % MwSt.

Zu finden auf: www.zukunftsinstitut.de und Amazon.

Chinese scientists appreciate Hanover’s power to innovate

HANNOVER. 07.05.2016. Led by the dean of the Shanghai Industrial University, Chinese researchers and engineers were welcomed to the company A-TRON, winner of the company price for innovation in Hanover, by the managing director Egbert von Bestenbostel at the company’s headquarter in Neustadt am Rübenberge. The highranking delegation of Chinese scientists and engineers showed great interest in the technology and appreaciated the showcase of lower-saxonian power for innovation and excellent craftsmanship.

After a company presentation and first initial dialogues to exchange knowledge and experiences, the managing director guided the Chinese guests through the production facilities on site. Accompanied by co-workers of Dr. K&K ChinaConsulting they continued the exchange of professional expertise. The delegates from fareast were especially impressed by the efficiency of processes on the inside of the block heat and power plants, which is achieved by the frictionless interaction between quality hardware and innovative software with a dynamic control module. For their farreaching development of efficient technology to produce energy and heat, A-TRON was awarded the price for innovation by HannoverImpuls in 2010. Since then, the company set sails for global expansion. Egbert von Bestenbostel also knew to emphasize the ethical standards set for their own production and work processes as well as the the selection of partners. He also underlined the great value the company places on corporate social responsibility.

The visit of the Chinese delegation constitues another important step in the ongoing exchange between China and Lower Saxony on a economic, academic and cultural foundation. Especially in the light of the symbiotic nature of the Sino-German economy caused by imports, exports and the continueing Chinese direct investments in Germany, the steady convergence process of values, standards and methods is crucial for future developments. A-TRON clearly has long come to that conclusion and expressed their wish for the Chinese guests to gain a lot of further information and impressions on their visit to Germany.

IMG_1518
Managing Director of A-TRON, Egbert von Bestenbostel, engaging in professional talks with the Chinese delegation over his innovative machinery.

《中国报告2017》 – 与未来合作:认识共同趋势并加以利用

汉诺威/法兰克福。2016年5月2日。位于法兰克福的未来研究院从汉诺威的企业咨询公司Dr. K&K ChinaConsulting那里获得了未来研究的新成果,以对中国未来数年的发展趋势做出预测。

未来研究所每天都在研究影响当下的趋势和明显趋势,并从中得出未来的社会、企业和文化发展的结论。因此,未来研究院国际性的、卓越的智库每年都会出版一部未来报告。该研究所由马提亚斯·霍克斯于1998年创办。

温可馨博士是针对中国做出未来趋势预测的专家。她多年来致力于推进中德两国的文化经济交流并乐于做出贡献:“全球化的战略和中国的迅速崛起都让我持续关注中国—我非常期待与未来研究院的合作,因为中国的新趋势影响着欧洲的日常生活。”

中国当下的趋势举例:迅速壮大的中产阶级、电动车、创新能力以及工业4.0 和中国制造2025这样的当前热门话题。

未来研究院的主要负责人及总经理哈利·加特勒也非常关注中国未来的发展趋势:“对于我们这些研究未来趋势的研究者来说,中国复杂的未来发展是十分值得关注的。全球趋势的共同作用下,地域及文化方面的不同是非常值得观察并研究的。”

CHINA REPORT 2017 – KOOPERATION MIT ZUKUNFT: Gemeinsame Trends erkennen und Nutzen stiften

HANNOVER/ FRANKFURT AM MAIN. 02.05.16.  Für die Zukunftsforschung hat das in Frankfurt ansässige Zukunftsinstitut bei dem Hannoverschen Beratungsunternehmen Dr. K&K ChinaConsulting Expertise aus Niedersachsen eingeholt, um die Trends der nächsten Jahre im Reich der Mitte aufzudecken.

Das  Zukunftsinstitut beschäftigt sich täglich mit der Frage, welche Trends und Megatrends unsere Gegenwart prägen und welche Rückschlüsse sich daraus für die Zukunft von Gesellschaft, Unternehmen und Kultur schließen lassen. Als Ergebnis dieser Überlegungen erscheinen alljährlich Zukunftsreports der international renommierten Think Tanks des Zukunftsinstituts. Das Institut wurde im Jahr 1998 durch Matthias Horx gegründet.

Für die Trendforschung mit Chinafokus wurde in diesem Jahr Frau Dr. Kisro-Warnecke als Expertin gewonnen. Kulturelle Brücken baut die China Expertin und Inhaberin von Dr. K&K ChinaConsulting seit vielen Jahren intensiv und mit Freude auf:“ Die globale Strategie und rasante Entwicklung in China faszinieren mich seit je her – ich freue mich über die Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut, denn die neuesten Trends in China beeinflussen unser tägliches Leben in Europa.“

Momentane Trends in China sind zum Beispiel der rasante Aufstieg der chinesischen Mittelklasse, Elektromobilität, Innovationsfähigkeit und das brandaktuelle Thema der Umsetzbarkeit von Industrie 4.0 und dem chinesischen Äquivalent Made in China 2025.

Auch der Vordenker und Geschäftsführer des Zukunftsinstituts Harry Gatterer ist von der Wichtigkeit eines Weitblicks in Richtung Ost überzeugt:“ Die komplexe Entwicklung in China ist für uns als Zukunftsforscher natürlich sehr spannend zu verfolgen. Auch das weltweite Zusammenspiel von Trends und Megatrends aufgrund geographischer und kultureller Unterschiede sind hochgradig interessant zu beobachten.“

 


Das sagt das Zukunftsintitut:

China Report 2017

Wenn wir von China hören, ereilt uns das Gefühl einer großen Maschine: Gut geplant, bestens geschmiert – zeitweise versmogt. Doch China ist viel mehr als diese große Maschine. Das Land wird getrieben von einer großen, in Europa selten gehörten, Zukunftserzählung über Fortschritt und Innovation und gleichzeitig getragen von immer mehr jungen Chinesen, die Zukunft „sexy“ finden.

Die Realität in China hat sich deutlich schneller gewandelt als die Bilder, die wir im Kopf haben. Zeit für einen fundierten Reset: Durch Dechiffrieren der wichtigsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends in China liefern wir mit unserem neuen China Report von Dr. Diana Kisro-Warnecke Erkenntnisse und praktikable Handlungspotenziale für die zweitgrößte Wirtschaftsnation unserer Zeit.

Lieferbar ab 28. April 2016

China Report 2017 | Dr. Diana Kisro-Warnecke  | April 2016 | 100 Seiten | ISBN: 978-3-945647-28-8 | 125.00 € zzgl. 7 % MwSt.

Zu finden auf: www.zukunftsinstitut.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen