Besuch aus der Autonomen Region Guangxi Zhuang

Die kontinuierliche Schulung von chinesischen Delegationen gehört seit vielen Jahren zum Portefolio unserer China Beratung. Einen wichtigen Part zur Orientierung nimmt dabei immer wieder die Einführung in den Wirtschaftsstandort Deutschland ein. Dabei werden aktuelle Themen der Tagespresse, geschichtliche Hintergründe sowie immer auch interkulturelle Aspekte der beiden Wirtschaftsmächte aufgearbeitet, um die fachspezifischen Folgevorträge leichter einordnen zu können. Aus der Autonomen Region Guangxi Zhuang besuchte nun zu Schulungszwecken und für Informationsbesuche in deutschen Organisationen eine Gruppe mit rechtlich-sozialer Ausbildung aus dem Rechts-, Personalmanagement- und Erziehungsbereich Bremen, Hannover, Frankfurt und Berlin.

Foto: Schulung durch unsere Mitarbeiterin Mergime Hoti und Dr. Kisro-Warnecke

Chinesische Regierungsdelegation am bib International College

HANNOVER. Das private internationale College bib empfing am 09. Oktober 2015 eine hochranginge chinesische Regierungsdelegation aus Liaoning, CHINA. Die Delegation setzte sich aus 12 Berufsschullehrer, Dozenten und regierungsnahen Personen zusammen, welche sich zu dem Thema duale Ausbildung und Bildungssystem Deutschland fortbilden wollten. Der Besuch wurde durch das China-Beratungsunternehmen Dr. K&K ChinaConsulting ermöglicht und organisatorisch betreut. Das Beratungsunternehmen schult Delegationen der unterschiedlichen Provinzregierungen und Teilnehmer staatsnaher Unternehmen bereits seit mehreren Jahren.
„Das bib ist im Hinblick auf die pädagogisch wertvolle Arbeit, den Umgang untereinander und die Ausgestaltung von zukunftsweisenden Programmen für uns eine Best-Practice-Institution und wir sind froh, dass wir den Besuch ermöglichen konnten“ sagte Frau Dr. Kisro-Warnecke, Geschäftsführerin und Inhaberin von Dr. K&K ChinaConsulting.

Der Schulleiter und Diplom-Pädagoge Michael Glaser stellte den 12 Bildungsexperten aus China seine Berufsfachschule mit den vier Schwerpunkten Game, Mediendesign, Wirtschaft und Informatik vor. Das engagierte Vortragen und die diskussionsanregende Atmosphäre zeugt Interesse auf beiden Seiten. Dem Bildungsprogramm Asia Management mit der Schüler-Austauschmöglichkeit für einen China-Aufenthalt in Beijing oder Shanghai wurde ein hohes Interesse bescheinigt.

Der positive und beidseitig interessante Austausch führte zum Wunsch, die Intensivierung des Kontaktes schnellstmöglich einzuleiten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen